26.08.2023 Wieder trifft sich ein Teil unserer Barbet Familie
Was kann es schöneres geben im Leben eines Züchters ..............
Es ist nicht allein die Zucht, für uns ist es etwas ganz besonderes und wertvolles unseren Nachwuchs auch Jahre später zu treffen. Die Entwicklung verfolgen zu dürfen, die tollen Menschen mit ihren Fellnasen erleben zu dürfen. Einen kleinen Einblick in das Leben jedes Einzelnen haben zu können. Erleben, wie sich Geschwister und Halbgeschwister treffen, die Menschen sich austauschen und so viel Liebe, Freude und Glück uns zeigen.
💞💞💞Vielen lieben Dank an alle für diesen unbeschreiblich schönen Tag 💞💞💞
22.08.2023 Drei Nordlichter in Tirol, Donnerstein besucht seine "Welpenstube"
Donner (Donnerstein) und seine Herrchen leben im hohen Norden. Zum urlauben besuchen sie uns.
Wie könnte es anders sein, stehen Tageswanderungen auf dem Programm.
Ein "Tiroler Bua" der in Deutschland lebt, muss wohl zumindest einmal einen Grenzberg erklommen haben. So ist eines unserer Ziele das Kranzhorn (1.368m). Eine Gipfelwanderung über die deutsch-österreichiche Grenze zwischen Bayern und Tirol.
Zur Sonnenuntergangs Wanderung durch die Grießbachklamm waren wir nun schon mit vier "Barbet Familienmitglieder" unterwegs.
Dani und Ari (Admiral Ridge) zeigten uns dieses wildromantische Naturschauspiel. Das Farbenspiel der Felswände, dem Grün, die Blumen und dem Wasser, einfach toll. Auch wenn wir am späten Nachmittag gestartet sind, die Temperaturen sind noch sehr sommerlich, so kommt uns die erfrischende Briese der Klamm sehr entgegen. Trittsicherheit und Konzentration bei unseren Vierbeinern war an wenigen Stellen gefordert. Die Klamm durchwandert, gelangen wir über einen kurzen knackigen Steig zur Huberalm. Hier genießen wir eine gescheite Almjause und einen etwas verschleierten Sonnenuntergang. In der Dunkelheit wandern wir mit einmaligen Eindrücken im "Rucksack" zurück ins Tal.
15.08.2023 Schleierwasserfall im Wilden Kaiser
Es ist Feiertag, Kaiserwetter und auf geht´s in den Kaiser.
Wir starten unsere Wanderung am Wanderparkplatz Hüttling.
Schon zu Beginn dürfen wir die kleine Aschingerkapelle bewundern.
Anfangs über den Forstweg, später führt uns ein feiner Steig über Wald- und Almgelände hinauf Richtung Schleierwasserfall.
Weiter oben, wir passieren eine seilversicherte Stelle (etwas tritt Sicherheit ist von Vorteil) genießen wir immer wieder die grandiose Aussicht. Das Wasser können wir bereits hören……
Wir erreichen den Wasserfall. Ein absolutes Naturschauspiel. Das Wasser rieselt wie Maggie vor uns und den überhängenden Felswänden in die Tiefe. Wir rasten ein wenig und genießen. Auch wenn ein paar Wolken in der Ferne die weißen Riesen etwas verdecken, die Aussicht ist einfach ein Traum.
Nach dieser beeindruckenden kurzen Rest weiter rauf Richtung obere Regalm. Unzählige Wasserstellen für die Hunde entlang der Wege ein absolutes muss bei den Temperaturen. Ab der Alm geht es einen steilen schattigen Waldsteig zurück zum Ausgangspunkt.
bei 620hm und 7km eine tolle Kurztour, welch ein grandioser Sommertag.
10.08.2023 Feuerköpfl und Köglhörndl
Unterwegs in den Brandenberger Alpen..........
Heute sollte es spannend werden, schon zu beginn unserer kleinen Wanderung erblicken wir einen Aushang, der uns auf eine Bärensichtung hinweist. Etwas verunsichert mit dem Wissen ziehe ich es vor, bis zum Höllensteinhaus auf dem Forstweg zu bleiben und diesen nicht zu verlassen. Von dort aus geht es über Almboden zum Feuerköpfl 1.292m. Die Wolken ziehen umher, Tiefblicke zur Innchleife werden möglich, allerdings möchte sich die umliegende Bergwelt noch nicht so recht zeigen. Nach kurze Rast steigen wir Nord-/ westlich vom Gipfel über einen kleinen Steig ab und erreichen wieder den Almboden. Nach gut 500 m beginnt ein steiler wurzeldurchzogener, feuchter Waldsteig. hier geht’s 200hm knackig rauf, dann wird es etwas moderater und wir erreichen nach weiteren 200hm das Kögelhörndl 1.645m.
Abgestiegen sind wir dann über die Kögelalm, Modal zurück zum Ausgangspunkt. Hier sind ein paar Wanderer unterwegs gewesen, da haben wir uns durch den vermeintlichen Bärenwald getraut. 😉
Eine tolle Rundtour in den Brandenbergern, mit gesamt 800hm bei 14 km.
Ein kleines Barbet Familientreffen
Es ist Freitag und ein Teil unserer barbetfamilie trifft sich zu einer Wanderung im Wilden Kaiser
Wir starten an der Wochenbrunneralm, unser Ziel ist die Gruttenhütte (1.620m).
Auf der Terrasse geniessen wir Kaffee und Kuchen, die Aussicht auf das Kaisermassiv, den Kitzbüheler Alpen, weit in der Ferne die Zillertaler, Hohentauern, Venedigergruppe
bei schönstem Kaiserwetter. Weiter Geht´s zum 100hm höhergelegenen "Grutten Kreuz".
Ein so schönes Platzer´l, da müssen wir einfach noch einen Moment rasten bevor wir absteigen.
Barbet familientreffen Tag zwei.
Heute gibt es für einige Zwei-und Vierbeiner neue Bekanntschaften und Begegnungen.
Manche Zweibeiner treffen sich heute zum ersten Mal und ihre geliebten Fellnasen somit auch.
Wie werden sich alle verstehen......... wie werden die Rüden aufeinander reagieren......... welche Reaktionen werden Glori & Louise zeigen....... sooooo spannend
Unser Treffpunkt, ein Hundeplatz mit ganz viel Auslauf, ideal für alle.
Nach anfänglichem Rüdengehabe kann gerannt, geschnuppert, gekuschelt und gespielt werden.
Zwischendurch das eine und andere Leckerli, welch ein Hundeleben........
Auch wir Zweibeiner kommen bezüglich Leckereien nicht zu kurz, Dani & Laura haben uns mit selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnt.
Es ist Zeit den Hundeplatz zu verlassen. Wir fahren bis Kufstein um dort einen ganz besonderen Kraftplatz zu besuchen, die Thierberg-Kapelle.
Über einen wundeschönen Waldweg, später etwas steileren Serpentinen wandern wir kurzweilig zur Ruine Thierberg bevor wir die Kapelle erreichen. Dieses imposante Bauwerk, errichtet 1285, gilt als die letzte Einsiedelei Tirols. Der alte Burgfried ist komplett restauriert und bringt uns mit seinen Ausstellungsstücken etwas bayrisch-tirolerische Vergangenheit nahe. Selbstverständlich mussten wir die Stiegen rauf um die beeindruckende Aussicht zu genießen.
Im Anstieg zur Einsiedelei begleitet mich der Gedanke, ob wir Bruder Seraphin wohl antreffen?
Und ja..... wir haben Glück. Bruder Seraphin, der letzte Eremit, der hier in Stille und Einsamkeit lebt, leistet uns Gesellschafft. Wir essen und trinken gemeinsam unsere mitgebrachte Jause.
Die gemeinsame Zeit mit Bruder Seraphin hat einige von uns ganz besonders berührt.
Wie besonders.....? Das kann ich nicht beschreiben, das muss wohl jeder für sich selber erleben.
Zwei wunderschöne Tage mit tollen Hunden und ihren tollen Menschen liegen hinter uns
💞💞💞Vielen vielen vielen lieben Dank an alle für diese schöne Zeit 💞💞💞
Italienreise 2023 (Reisebericht hier klicken)
04.05.2023 In den Höhenlagen der Zillertaler Alpen herrscht noch Winter
03.05.2023 "Wasserwanderung" zum Brennkopf 1.353m zum Tourenbericht
29.04.2023 Auf einsamen Wegen zum Stuhlkopf zum Tourenbericht
26.04.2023 Unterwegs in den Chiemgauer Alpen zum Tourenbericht
04.03.2023 Kleines Familientreffen am Fuße vom Wilden Kaiser
Héloise, Glori zwei ihrer Söhne armstrong & Ari mit ihren Menschen treffen sich zu einer netten kleinen Wanderung. Unser Ziel, ein magischer Ort, dem Ellmauer Steinkreis.
Der Steinkreis gilt als Energetisches Natur-Kraftfeld in Form eines riesigen Mandalas.
Ein wunderschöner Nachmittag, alle waren sich einig, es war das passende Ziel für diesen, unseren gemeinsamen Tag.
04.02.2023 "Unsere Löwen" im Matzenpark
Kleiner Ausflug im Schlosspark Matzen, Tirol
Es treffen sich Glori mit ihrem Sohn Ari und Héloise mit ihrem Sohn Filou.
Das kühle, nasse Wetter konnte uns nicht schrecken, es ist immer wieder schön einen Teil unserer Barbetfamilie zu treffen.
25.01.2023 Faszination Kaisergebirge
Es gäbe unzählige Ausdrücke für einen solchen Tag............
Der Winter verzaubert unsere Natur und unsere Herzen..... märchenhafte Genussmomente
15.01.2023 Schneeschuhwandern auf dem Lechweg, Vorarlberg
Was machen unsere Menschen da? Sie ziehen sich Schneeschuhe an und uns auch ganz eigene Hundesocken.
Welch ein tolles Erlebnis im Schnee für Glori, zwei ihrer Kinder; Donnerstein, Schwester Cara (Dark Angel) und Héloise. Mit dabei ein kleines Powerpaket Namens Lilly.
Danke an "unsere Nordlichter" Ingo & Konstantin und Elisabeth & Volkmar für den schönen Tag.
11.01.2023 Dem Schnee auf der Spur........ Wanderung zum Möslalmkogel (1109m) zum Tourenbericht
06.01.2023 Am Königstag durch die Teufelsgasse zum Probstkogel
uns begleiten Ari (A-Wurf) und seine Familie